Expertise für erneuerbare Energien
100% Ökostrom für 100% der Menschen
Was wir tun
Expertise für erneuerbare Energien
Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Fragen zum Thema der Energiewende und bieten Ihnen Beratung im Bereich der Photovoltaik-, Windkraft-, Wasserkraft-, Biogas- und Biomasseanlagen an. Des Weiteren begleiten und beraten wir Energiegemeinschaften bei der Gründung und kontinuierlichen Abwicklung. Unsere Expertise liegt auch im Bereich der Förderungen von Ökostromanlagen, weshalb wir auch Ihre Anlaufstelle für Förderungen, beispielsweise nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, sind.
-
Photovoltaik
-
Biomasse/Biogas
-
Wasserkraft
-
Windkraft
Wir finden ideale Lösungen für Ihr Unternehmen
Jede Ökostromanlage hat ihre spezifischen Details. Bei Fragen der Genehmigungen, des Netzanschlusses oder der Fördervoraussetzungen gibt es eine große Bandbreite, die wir durch unsere Erfahrungen im Bereich der erneuerbaren Energien maßgeschneidert lösen können.
Unsere Kompetenzen
Im Bereich der erneuerbaren Energien können wir unsere Kunden umfassend beraten. Dabei können spezifische Fragen gelöst oder Unterstützungen für gesamte Projekte erbracht werden.
Über uns
Unsere Philosophie
connesso bedeutet im Italienischen „verbunden“. Davon ausgehend ist es unsere Bestrebung, die erneuerbaren Energien auch für alle Menschen zugänglich zu machen und somit im Sinne der Energiewende zu verbinden.
Unser Team
Mag. Elisabeth Golias
Geschäftsführerin
E-Mail: elisabeth.golias@connesso.at
Mag. Stefan Monschein
Geschäftsführer
E-Mail: stefan.monschein@connesso.at
Dr. Martin Seidl
Geschäftsführer
E-Mail: martin.seidl@connesso.at
Paul Metzler
Gesellschafter
Barbara Klingraber
Energiewirtschaft
Georg Pichler
Softwareentwicklung
Mag. Matthias Priewasser
Gesellschafter
E-Mail: matthias.priewasser@connesso.at
Marie-Sophie Amann
Backoffice
Jobs
Aktuell haben wir keine offenen Positionen.
Aktuelles
An dieser Stelle möchten wir Sie am Laufenden halten. Wir werden hier aktuelle Themen und Neuigkeiten mit Ihnen teilen.
-
Seminar Energie-Großspeicher: Potentiale nützen
In Kooperation mit Energie-Events freuen wir uns das Seminar Energie-Großspeicher zum zweiten Mal veranstalten zu dürfen. Innerhalb des Seminars halten wir einen Vortrag zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Planung und den Betrieb solcher Speicherlösungen entscheidend sind. Am 2. Dezember 2025 erwarten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in zentrale Fragestellungen: Neben dem rechtlichen Umfeld werden auch wirtschaftliche Geschäftsmodelle, die Systemdienlichkeit von Großspeichern sowie deren Rolle innerhalb von Energiegemeinschaften beleuchtet. Außerdem wird der aktuelle Stand des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) behandelt.
Weiterlesen -
New Energy Campus 2025
Im Rahmen des Programms „New Energy Campus“, welches sich der Ausbildung von Fachkräften im Bereich Solar- und Photovoltaikanlagen widmet, freuen wir uns, gemeinsam mit Dr. Florian Stangl ein spezialisiertes Kursmodul zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Photovoltaik in Österreich zu gestalten und durchzuführen. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit zentralen rechtlichen Aspekten rund um Photovoltaikprojekte – darunter der typische Projektablauf aus juristischer Sicht, wesentliche Vertragsinhalte sowie die gesetzlichen Grundlagen für die Gründung und den Betrieb von Energiegemeinschaften.
Weiterlesen -
Neuerscheinung: Ratgeber zur autarken Energieerzeugung mit Beitrag von connesso energy
Im Verlag MANZ ist kürzlich der praxisorientierte Ratgeber „Energie selbst erzeugen – Ein Wegweiser durch die rechtlichen und technischen Grundlagen“ erschienen, herausgegeben von Dr. Berthold Lindner. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Eigenenergieversorgung.Dr. Martin Seidl trägt in diesem Zusammenhang das Kapitel „Förderungen“ bei. Darin werden die aktuellen Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen für Stromerzeugungsanlagen beleuchtet. Das Kapitel bietet eine wertvolle Orientierung für alle, die in die Eigenstromerzeugung investieren möchten und sich über bestehende Förderprogramme informieren wollen.
Weiterlesen -
Seminar zu Energiespeicher
Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Energie-Events ein neues Seminar zu Energiespeicher präsentieren dürfen. Am 25.02.2025 werden u.a. Geschäftsmodelle für Energiespeicher oder Einsatzmöglichkeiten bei Energiegemeinschaften behandelt.
Weiterlesen